Getriebe-Testbecken im Einsatz bei der FFG
Für die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH haben wir ein maßgeschneidertes Getriebe-Testbecken entwickelt. Bei unserem Besuch vor Ort konnten wir das Testbecken im laufenden Betrieb erleben und spannende Einblicke in den Prüfprozess gewinnen.
Dichtheitsprüfung unter realistischen Bedingungen
Das Testbecken ermöglicht es, Getriebe unter praxisnahen Bedingungen zu prüfen: Das zu testende Getriebe wird mit Druckluft beaufschlagt und in das auf min. 80°C erwärmte Wasser getaucht. Das warme Wasser erwärmt das Getriebe und simuliert dabei die Betriebstemperatur des Getriebes. Sollten sich beim warmen Getriebe Poren, Risse oder Ähnliches öffnen und somit undicht werden, steigen an entsprechender Stelle Luftbläschen auf und das Getriebe muss instandgesetzt oder ersetzt werden.
Kundenfeedback aus der Praxis
Ein Mitarbeiter der FFG berichtet:
„Das Testbecken macht uns die Arbeit deutlich leichter. Die Temperatur hält zuverlässig, und auch am nächsten Tag ist das Wasser noch warm. Besonders praktisch ist, dass der Deckel sicher in zwei Positionen offen gehalten werden kann. So kann nichts versehentlich zufallen.“
Auch die Verfahrenssicherheit wurde gelobt: Durch die hohe Wassertemperatur ist jetzt erstmals ein realitätsnaher Test möglich! Vorher konnten Getriebe nur im kalten Zustand geprüft werden.
Mehr zum Projekt und Impressionen:
Sie haben weitere Fragen oder suchen ebenfalls eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen?
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder für weitere Informationen zu kontaktieren.