Wir bieten innovative Lösungen im Bereich Energie- und Umwelttechnik – von der Planung und Installation moderner Photovoltaikanlagen über effiziente Isolierfassaden und technische Dämmungen bis hin zu Kellerabdichtung und fachgerechter KMF-Entsorgung. Unser Ziel ist es, Energie zu sparen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Systeme für Unternehmen und Privathaushalte zu realisieren.
Unsere Ingenieure bieten umfassende technische Auslegungen für Energie- und Umwelttechniksysteme. Wir erstellen detaillierte Berechnungen und Simulationen für Photovoltaikanlagen, Energiespeicher und Lüftungssysteme. Dabei berücksichtigen wir individuelle Gebäudegegebenheiten, Energiebedarf und gesetzliche Vorgaben. Unser Ziel ist es, optimale Lösungen zu entwickeln, die Energieeffizienz zu maximieren und Betriebskosten zu minimieren. Mit unserer Expertise gewährleisten wir eine präzise Dimensionierung und effiziente Integration aller Komponenten für ein nachhaltiges Gesamtsystem.
Wir installieren Photovoltaikanlagen auf Steil- und Flachdächern, auf Fassaden und als integralen Bestandteil unser Wärmedämm- Sanierelemente und unseres Ressourcenhauses. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und Privathaushalte. Die Installation erfolgt termingenau mit eigenen Monteuren, welche bereits über 3.000 kWp an Photovoltaikanlagen installiert haben.
Unsere Photovoltaikfassaden sind im Gegensatz zu handelsüblichen Fassaden selbsttragend und grundsätzlich untergrundunabhängig. Sie können neben den Photovoltaikmodulen zusätzlich auch mit dekorativen und funktionalen Elementen aus Holz, Zinkblech sowie WPC ausgestattet werden.
Rohr-, Kanal- und Behälterisolierungen reduzieren den Energieverlust der entsprechenden Systeme. Wir verwenden Mineralfaser, Zellkautschuk und PIR-Schäume als Isolationsmaterialien. Unsere Abdeckungen bestehen aus Aluminium-, Stahl- und Edelstahlblech, PVC und Glastuch - je nach Einsatzbereich.
Schützen Sie Ihren Keller vor eintretendem Wasser – auch vor drückendem Wasser. Als zugelassener Verarbeiter des Xero Gesamtsystems können wir das Eintreten von Wasser und Feuchtigkeit verhindern. Entweder mittels Ertüchtigung einer vorhandenen Betonstruktur oder durch das patentierte Gesamtsystem XANEX XDM Textilbetonwanne (Standard 3 cm Aufbauhöhe). Wenn wir nach einer einfachen Beschreibung gefragt werden: "Der dem System zugrundeliegende Katalysator führt zu einer Arterienverkalkung der feinen Betonrisse und unterbindet damit den Wassertransport". Für weiter Information kontaktieren Sie uns oder informieren Sie sich auch unter www.xero.de
Die Entsorgung von künstlicher Mineralfaser (KMF) erfordert besondere Vorsicht, da die Fasern gesundheitsgefährdend sein können. Beim Umgang mit KMF ist es wichtig, geeignete Schutzkleidung zu tragen und Maßnahmen zu ergreifen, um eine Freisetzung der Fasern in die Umgebung zu verhindern.
Prokurist und Projektleiter
Frank Görke ist seit über 48 Jahren im Bereich Handwerk und Industrie tätig. Sein umfangreiches Fachwissen und lösungsorientiertes Vorgehen ist Basis für eine bestmögliche Abwicklung unserer Kundenaufträge. Von der Pike auf gelernt, umfasst seine Kompetenz alle Themen rund um die Feinblechverarbeitung, den Kühllagerbau und alle Arbeiten rund um den baulichen Brandschutz.
Konstruktion und Entwicklung
Ingenieur Philipp Jensen ist zuständig für ganzheitliche Projekt- und Konstruktionsplanung. Seine Innovationsbereitschaft und besonderes Fachwissen im Brandschutz sorgen für eine bestmögliche Prozessgestaltung und -umsetzung.